Veranstaltungen
März 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Mai 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Juni 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Juli 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
August 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Dezember 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Januar 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Februar 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | |
März 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
April 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Mai 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
21:00 Uhr Sternenwanderung im Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm

Auch 2025 wird Astrophotograph Thomas Storch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei mehreren Veranstaltungen auf eine Reise in die Welt der Sterne und Galaxien entführen. Gemeinsam können Sie, natürlich abhängig vom Wetter, mit einem Fernglas den faszinierenden Sternenhimmel mit seinen charakteristischen Sternenbildern am Himmel über der Küste und der Ostsee entdecken.
Die Kosten sind noch offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Vortragsraum im NEZ. Die Zufahrt mit Pkw ist erlaubt.
Für Fragen steht Frau Tengelmann (Tel. 0173 3465 313 oder nez-maasholm@t-online.de) zur Verfügung.
12. MAASHOLMER KUNSTWOCHE
Ausstellung im Netzschuppen am Maasholmer Fischereihafen; geöffnet jeweils von 13 - 18 Uhr
Künstlerinnen und Künstler aus Maasholm und Umgebung stellen aus:
Ölbilder, Aquarelle, Acrylbilder, Pastelle sowie Holz- und Tonskulpturen
6. Straßenfest IM GRETCHENWEg
Buntes Programm ab 11 Uhr
- Flohmarkt & Handgemachtes bis 17 Uhr
- Piratenschiff - und Feuerwehr Hüpfburg, Soccer Arena für die Kinder
- anschließend Danz op de Straat
19:30 Robben an Schleswig-Holsteins Küsten Vortrag im Naturerlebniszentrum
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
19:30 WHIRLS - Kleine Ozeanwirbel mit großen Auswirkungen Dr. René Schubert, GEOMAR Kiel, Vortrag im Naturerlebniszentrum
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
Spinnkurs mit Meike im Naturerlebniszentrum

Wir arbeiten mit Schafwolle, die von
der Schur bis zum Spinnprozess
eigenhändig verarbeitet wurde. Sie
erhalten Infos über Faserkunde und
Funktion der Spinnräder. Am Ende
des Kurses nehmen Sie Ihren eigenen
Strang Schafwolle mit nach Hause.
Termin: 28. und 29. Juni 2025,
jeweils von 11 bis 15:30 Uhr
Kosten: pro Tag 110 Euro, bei Buchung beider Tage 190 Euro.
Anmeldung erforderlich unter 0173 3465313 oder nez-maasholm@t-online.de
Goldrausch am Ostseestrand? – Bernsteinschleifen

Immer wenn im NEZ der „Goldrausch am Ostseestrand“
ausbricht, geht es ans Bernsteinschleifen! Ihr erfahrt, wie man
das „Gold der Küste“ von anderen Steinen unterscheidet und
bringt durch Schleifen und Polieren einen Bernstein zum
Leuchten. Vielleicht entdeckt Ihr sogar Pflanzen oder Tiere,
die in dem uralten Baumharz eingeschlossen sind.
Kosten: 8 € (1 Bernstein, Schleifpapier und Band)
Termine: 02.07. bis 27.08.2025 immer mittwochs
Dauer: ca. 1 Stunde
Jeden Mittwoch sind wir zwischen 10:30 und 16:30 Uhr vor
der Küstenwerkstatt. Hier bekommt Ihr Bernsteine und
Schleifmaterial. Kommt vorbei, wir zeigen Euch, wie es geht!!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
11:00 - 13:00 Steinkunde und Strandfunde

Feuerstein, Donnerkeil, Granit, Sandstein, Seeigel, Kreide…
Wer liebt es nicht, am Strand zu wandern und die Taschen mit
Steinen und Strandgut zu füllen? Wir versuchen diese
Reiseandenken zu bestimmen und erfahren Interessantes und
Spannendes über die Entstehung und Herkunft.
Kosten: 8 € pro Person
Termine: 04.07. bis 29.08.2025
jeden Freitag um 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
14:00 - 16:00 Was zappelt im Kescher?

Haben Ohrenquallen Augen? Woher hat Blasentang seinen
Namen und warum gibt es in der Ostsee keine Ebbe und Flut?
Als „Strandforscher“ gehen wir der Ostsee auf den Grund. Mit
Keschern und Becherlupen untersuchen wir die faszinierende
Unterwasserwelt vor dem Strand. Die gekescherten Tiere und
Pflanzen betrachten wir im Aquarium, bevor wir sie wieder
freilassen. Bitte Badezeug und Badeschuhe mitbringen!
Kosten: 8 € pro Person, Dauer: ca. 2 Stunden
Termine: vom 04.07. bis 29.08.2025
jeden Freitag um 14 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
19:30 Die Grenze in der Schlei: 100 Jahre Forschung am Reesholm-Abschnitt des Danewerks Vortrag im Naturerlebniszentrum
Die Grenze in der Schlei: 100 Jahre Forschung am
Reesholm-Abschnitt des Danewerks
Dr. Oliver Nakoinz und Studierende der CAU, Institut für
Ur- und Frühgeschichte der Uni Kiel
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
20. Maaasholmer Hafentage
20. Maaasholmer Hafentage
- ab 19 Uhr: Tanz und Party im Festzelt mit Liveband „MAMALOO“
20. Maasholmer Hafentage
20. Maasholmer Hafentage
- ab 14:30 Uhr das 17. Maasholmer Kuttertrekken
- 14:00 - 18:00 Uhr Hüpfburg, Spiele und Glücksrad mit der Jugendfeuerwehr Ostangeln
- 14:30 Shantychor "Die Buddelschipper" aus Heide, Kaffee und Kuchen im Festzelt
- ab 19:00 Uhr Tanz und Party im Festzelt mit "STYLES SHOWBAND"
20. Maasholmer Hafentage
20. Maasholmer Hafentage
- 10:00 Uhr Hafengottesdienst im Festzelt anschließend Frühshoppen mit dem "Schützenbläserkorps Kappeln"
- ab 12:00 Spanferkelessen im Festzelt
19:30 Neandertaler in Schleswig-Holstein Vortrag im Naturerlebniszentrum
Neandertaler in Schleswig-Holstein: Neue Erkenntnisse zu
unseren Vorfahren vor 80.000 Jahren
Dr. Sönke Hartz, Dt. Archäologisches Institut
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
Tag der Seenotretter
Tag der Seenotretter (DGZRS) in Maasholm ab 11:00 Uhr
Open Ship auf dem Seenotrettungsboot "Hellmut Manthey" und dem Seenotrettungskreuzer "Fritz Knack" der DGzRS mit Rettungsvorführungen im Hafenbereich.
WarmUp zum Gildefest
- 18:00 Uhr Grillhaxen und Getränke im Festzelt auf dem Spielplatz
MAASHOLMER GILDEFEST
MAASHOLMER GILDEFEST mit Königsspielen für Jung und Alt Schießen, Vogelpicken und Ringewerfen
- 13:00 Uhr Rundmarsch vom Spielplatz
- 14:00 Uhr Königswettbewerbe auf dem Spielplatz, außerdem Kuchenverkauf, Hüpfburg u.v.m.
- 18:00 Uhr Bekanntgabe der Königspaare mit Rundmarsch
- anschließend Tanz im Festzelt
19:30 Der Weg von Mikroplastiks an unseren Küsten und in den Ozeanen Vortrag im Naturerlebniszentrum
Der Weg von Mikroplastiks an unseren Küsten und in den
Ozeanen
Dr. Mark Lenz, GEOMAR Kiel
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
WarmUp Maasholmer Hafenparty

- 17:00 Uhr Kinder- & Jugend-Disco im Festzelt am Fischereihafen
- 20:00 Uhr Hafenparty WarmUp
Hafenparty
Große Party am Fischereihafen mit einer Komposition aus Musik, Wasser, Licht & Feuerwerk!
- 14:00 - 18:00 Uhr Hüpfburg, Feuerwehrspiele und Glücksrad mit der Jugendfeuerwehr Ostangeln
- 14:30 - 17:00 Uhr Maritimes Konzert mit dem Shantychor "Die Buddelschipper" aus Heide und Kaffee und Kuchen im Festzelt
- ab 19:00 Uhr große Party im Festzelt mit Liveband "DIE DOPPELZENTNER"
- ca. 22:00 Uhr Wasserspiele und Feuerwerk
19:30 Die Geschichte des Kulturapfels Vortrag im Naturerlebniszentrum
Die Geschichte des Kulturapfels
Meinolf Hammerschmidt, Pomarium anglicum, Winderat
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt
19:30 Tierisch gut gärtnern Vortrag im Naturerlebniszentrum
Tierisch gut gärtnern
Manuela Schramm, Fleckeby
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
Auf Spurensuche im Insektenhotel Vortrag im Naturerlebniszentrum
Auf Spurensuche im Insektenhotel – die etwas andere
„Hotellerie“ in Halmen, Holz und Lehm
Dr. Erich Lüthje, Kiel
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ort: Vortragsraum im NEZ Maasholm, Exhöft-Seeberg 1
Zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem Pkw erlaubt.
19:30 Uhr Sternenwanderung im Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm

Auch 2025 wird Astrophotograph Thomas Storch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei mehreren Veranstaltungen auf eine Reise in die Welt der Sterne und Galaxien entführen. Gemeinsam können Sie, natürlich abhängig vom Wetter, mit einem Fernglas den faszinierenden Sternenhimmel mit seinen charakteristischen Sternenbildern am Himmel über der Küste und der Ostsee entdecken.
Die Kosten sind noch offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Vortragsraum im NEZ. Die Zufahrt mit Pkw ist erlaubt.
Für Fragen steht Frau Tengelmann (Tel. 0173 3465 313 oder nez-maasholm@t-online.de) zur Verfügung.
Laternelaufen
17:00 Uhr Laternenumzug mit musikalischer Begleitung Start am Feuerwehrgerätehaus
anschließend: Imbiss - Für jedes Kind gibt es eine kostenlose Bockwurst mit Getränk
WEIHNACHTSMARKT AM FISCHEREIHAFEN
12:00 - 18.00 Uhr
ab ca. 14.00 Uhr kommt der Nikolaus
- Kaffee und Kuchen
- Grillwurst und Crêpes
- Lachs von Max
- Heiße und kalte Getränke
- Kreativmarkt